![]() |
Kassensoftware CASy
>> Kassensoftware. Auftragsabwicklung. Lagerwesen |
zertifizierte GoBD konforme digitale Schnittstelle DSFinV-K |
We do it ! |
Technical referenceVMP-Verfahren1. Allgemeine InformationenVMP = verkaufstägliche Marktbeobachtung am Point of Sale, beschreibt ein Verfahren zur laufenden Übertragung der Presseartikelverkaufszahlen per Datenfernübertragung an den Grossisten. Durch die auf diese Weise gewonnenen Verkaufszahlen und Erkenntnisse werden im Bedarfsfall automatisch Nachlieferungen durch den Grossisten ausgelöst. Außerdem lassen sich die Warenströme verkaufsfördernd steuern. Droht z.B. der Ausverkauf eines Titels, erfährt der Grossist dies so frühzeitig, dass er rechtzeitig nachliefern kann. Auch Titel, die über längere Zeit keinen Verkauf aufweisen, werden erkannt und gegen nachgefragte Titel ausgewechselt. 2. Beschreibung der DatenmeldungDie Daten der verkauften Presseartikel werden in einer Datei gesammelt und an den Grossisten übermittelt. Der Name der Datei identifiziert hierbei eindeutig den Einzelhandelskunden. 2.1 DateinameDer Dateiname der VMP-Meldung setzt sich wie folgt zusammen:
Beispiel: Der Kunden mit der EHASTRA-Nummer 1234567 setzt am 10. Oktober zwei Meldungen ab: Dateiname 1. Meldung: 1234567.101 2.2 DatensatzaufbauDer Datensatzaufbau der VMP-Meldung ist wie folgt:
|